Der Kinderbauernhof ist für Besucher geschlossen.
Aufgrund der in der Corona-Verordnung geregelten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ist auch das Vereinsleben auf ein Minimum reduziert. Die Tiere werden gut versorgt und die Kinder des Vereins haben im kleinen Kreis Kontakt zu den Tieren.
unsere Tiere können ausschließlich bei unseren
" Tiernachmittagen "
besucht werden
- aktuell -
Wir hoffen das die Corona Lockerungen nicht mehr lange auf sich warten lassen und fangen wieder vorsichtig mit unserer Planung für unsere
" Tiernachmittage "
an.
Anfragen bitte an tiernachmittag@gmail.com

Nach 20 Jahren " Kinderbauernhof – Erkner " wurde dem Verein der Pachtvertrag gekündigt, da der Eigentümer das Gelände verkaufen will. Gerne wären
wir geblieben, aber das Kaufangebot entsprach nicht den Vorstellungen des Eigentümers.
Aber es geht weiter. Der Verein „Tiere für Euch" e.V. ehemaliger Trägerverein des Kinderbauernhof Erkner pachtete das Nachbargelände an und mit
Hilfe vielen persönlichen Engagements der Vereinsmitglieder, freiwilligen Helfen und Spenden, wurde das neue Gelände für die Tiere des Kinderbauernhofs eingerichtet. Jedoch gibt es noch viel zu
tun und die finanziellen Ressourcen sind erschöpft. Daher benötigen wir dringend Spenden für die Futter – und Tierarztkosten, sowie für den weiteren Ausbau der Anlagen, damit wir wieder den
Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu den Tieren ermöglichen können.
„Platz schaffen mit Herz“
mit OTTO
( da wir in der letzten Runde zu den Gewinnern gehörten, müssen wir eine Rund pausieren. Am 03.08.2022 sind wir wieder dabei)
DEINE STIMME ZÄHLT
Du erhältst für jede eingeschickte Kleiderspende einen Votingcode per E-Mail und kannst uns unterstützen.
kostenlose Paketschein
unter
und
hier bitte Simmme abgeben !
Natürlich freuen wir uns auch über Geldspenden.
Auch kleine Summen sind wilkommnen !
Spendenkonto
Verein "Tiere für Euch" e.V. - gemeinnütziger Verein -
Wiesenweg 5, 15537 Erkner
BIC: GENODE F1FW1
IBAN: DE40 1709 2404 0006 0110 98
Gut zu wissen: Ihre Spendenbeiträge können Sie steuerlich geltend machen!
Einzelspenden bis zu einem Betrag von 200 Euro können dem Finanzamt aber auch durch den entsprechenden Kontoauszug der Bank zusammen mit dem Überweisungsbeleg
nachgewiesen werden. Bei Beträgen über 200 Euro erhalten sie natürlich eine Spendenquittung.